Mechanisierung in der landwirtschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:44 Uhr


Definition

Mechanisierung in der Landwirtschaft bezieht sich auf den Einsatz von Maschinen und technischen Hilfsmitteln zur Durchführung agrarischer Tätigkeiten. Ziel der Mechanisierung ist es, die Effizienz der Produktion zu steigern, Arbeitsaufwand zu reduzieren und die Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft zu verringern. Dies umfasst unter anderem die Verwendung von Traktoren, Erntemaschinen und automatisierten Bewässerungssystemen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Mechanisierung in der Landwirtschaft hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen.
  • Während einige Landwirte die Mechanisierung begrüßen, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Moderne Traktoren sind mit zahlreichen Technologien ausgestattet, die die Mechanisierung weiter vorantreiben.
  • Aufgrund der Mechanisierung können große Flächen effizienter bewirtschaftet werden, wodurch die Produktionskosten sinken.