M/c bei motorradreifen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:45 Uhr


Definition

Der Begriff "m/c" steht bei Motorradreifen für "Mono-Compound". Dies beschreibt eine spezielle Gummimischung, die während des Herstellungsprozesses verwendet wird. Motorradreifen mit Mono-Compound zeichnen sich durch eine einheitliche Gummimischung über die gesamte Lauffläche aus, was die Haftung und die Laufleistung beeinträchtigen kann. Diese Art von Reifen ist besonders in der Rennsport-Szene gefragt, da sie ein optimales Zusammenspiel von Grip und Stabilität bieten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Verwendung von m/c Reifen kann entscheidend für die Performance auf der Rennstrecke sein.
  • Motorräder, die mit m/c Reifen ausgestattet sind, bieten oft eine verbesserte Handhabung in Kurven.
  • Bei der Auswahl von Reifen sollte der Fahrer den Unterschied zwischen m/c und anderen Gummimischungen beachten.
  • Viele Rennteams setzen auf m/c, um maximale Leistung aus ihren Maschinen herauszuholen.