Mdf das: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:46 Uhr
Definition
MDF, das steht für Mitteldichte Faserplatte, ein in der Möbelindustrie häufig verwendetes Material. Es handelt sich um eine Plattenwerkstoff, der aus Holzfasern hergestellt wird, die mit Harz gebunden und unter Druck und Hitze verpresst werden. MDF wird oft für Möbel, Innenausbau und diverse Bauanwendungen verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Möbelherstellung wird häufig MDF verwendet, da es eine glatte Oberfläche bietet.
- MDF-Platten sind vielseitig einsetzbar und lassen sich gut bearbeiten.
- Für das neue Regal entschieden wir uns aus budgetären Gründen für MDF statt für Massivholz.
- Die Verwendung von MDF kann unter Umständen weniger nachhaltig sein als die Nutzung von natürlichen Holzprodukten.