Mittlerer dienst bei der polizei: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:49 Uhr
Definition
Der mittlere Dienst bei der Polizei ist eine der Einstiegsstufen im Polizeidienst in Deutschland. Er richtet sich an Bewerber, die mindestens die Fachhochschulreife besitzen und eine Ausbildung im Polizeidienst absolvieren möchten. Der mittlere Dienst umfasst sowohl die praktische Ausbildung als auch theoretische Schulungsinhalte und bereitet die Auszubildenden auf verschiedene Tätigkeiten innerhalb der Polizei vor, wie z.B. Streifendienst, Ermittlungen oder Verwaltungstätigkeiten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im mittleren Dienst bei der Polizei durchläuft man eine umfassende Ausbildung.
- Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung im mittleren Dienst kann man in verschiedene Fachbereiche der Polizei wechseln.
- Der mittlere Dienst ist eine attraktive Option für viele junge Menschen, die eine Karriere bei der Polizei anstreben.
- Durch den mittleren Dienst erhält man nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, Verantwortung im Team zu übernehmen.