Mobilität im alltäglichen leben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:52 Uhr


Definition

Mobilität im alltäglichen Leben bezieht sich auf die Fähigkeit, sich innerhalb von Lebensräumen effizient und flexibel zu bewegen. Dies kann sowohl die physische Fortbewegung von Personen als auch die Nutzung von Verkehrsmitteln umfassen, um alltägliche Aktivitäten wie Arbeit, Einkauf oder Freizeitgestaltung zu ermöglichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Mobilität im alltäglichen Leben ist entscheidend für die Lebensqualität der Bürger.
  • In ländlichen Regionen ist die Mobilität oft eingeschränkt, da öffentliche Verkehrsmittel seltener angeboten werden.
  • Eine gute Verkehrsanbindung fördert die Mobilität und ermöglicht es den Menschen, einfacher zur Arbeit zu kommen.
  • Die zunehmende Digitalisierung hat neue Möglichkeiten der Mobilität im Alltag geschaffen, wie zum Beispiel die Nutzung von Carsharing-Diensten.