Nassabriebklasse 2 das: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:54 Uhr
Definition
Die Nassabriebklasse 2 beschreibt die Beständigkeit eines Materials gegenüber Abrieb, wenn es unter feuchten Bedingungen verwendet wird. Sie wird in der Regel für Beschichtungen, Farben oder Oberflächenveredelungen verwendet, um deren Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu charakterisieren. Die Klassifizierung erfolgt meist im Rahmen von standardisierten Prüfungen, die die Abriebfestigkeit unter Nässe messen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Nassabriebklasse 2 ist besonders wichtig für die Auswahl von Farben in Feuchträumen.
- Produkte mit Nassabriebklasse 2 bieten eine gute langfristige Beständigkeit gegen mechanische Belastungen.
- Für die Renovierung von Badezimmern empfiehlt sich die Verwendung von Materialien mit mindestens Nassabriebklasse 2.
- Die Leistung der Beschichtung wurde anhand der Nassabriebklasse 2 bewertet, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen genügt.