Natrium im blutbild: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:54 Uhr


Definition

Natrium im Blutbild bezieht sich auf die Konzentration des Mineralstoffs Natrium (Na+) im Blut. Natrium ist ein essenzieller Elektrolyt, der eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts im Körper, der Nervenleitung und der Muskelkontraktionen spielt. Die Messung des Natriumgehalts im Blut ist ein wichtiger Bestandteil der Blutuntersuchung, um den Gesundheitszustand zu beurteilen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Erhöhung des Natriums im Blutbild kann auf Dehydration hinweisen.
  • Bei der Blutuntersuchung wurde der Natriumwert überprüft, um mögliche Störungen im Elektrolythaushalt festzustellen.
  • Niedrige Natriumwerte im Blutbild können zu gesundheitlichen Problemen wie Verwirrtheit und Schwindel führen.
  • Ärzte empfehlen oft eine Kontrolle des Natriums im Blutbild bei Patienten mit Nierenproblemen.