Normung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:55 Uhr


Definition

Normung bezeichnet den Prozess der Entwicklung und Festlegung von Normen, Standards und Richtlinien, die einheitliche Eigenschaften, Verfahren oder Qualität von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen gewährleisten. Dieser Prozess dient dazu, die Kompatibilität und Sicherheit in unterschiedlichen Branchen zu erhöhen und die Effizienz zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Normung von technischen Standards ist entscheidend für die Qualitätssicherung in der Industrie.
  • Ohne eine einheitliche Normung können Produkte häufig nicht miteinander verglichen werden.
  • Die Normung im Gesundheitswesen trägt dazu bei, die Patientensicherheit zu erhöhen.
  • Unternehmen profitieren von der Normung, da sie ihre Produkte effizienter gestalten können.