P.a.k. bei waffen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:01 Uhr


Definition

Der Begriff „p.a.k.“ steht im Kontext von Waffen für „pro Jahr kalibriert“. Es handelt sich dabei um eine Messgröße, die angibt, wie oft eine bestimmte Waffe innerhalb eines Jahres auf ihre Genauigkeit und Funktionalität getestet oder kalibriert wird. Diese regelmäßigen Kalibrierungen sind entscheidend, um die Zuverlässigkeit und Leistung der Waffe sicherzustellen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Waffe muss p.a.k. mindestens einmal kalibriert werden, um ihre Präzision zu gewährleisten.
  • Während der jährlichen Wartung wird die Waffe p.a.k. auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft.
  • Unsere Standards verlangen, dass jede Dienstwaffe p.a.k. sowohl visuell als auch mechanisch kontrolliert wird.
  • Eine Waffe, die nicht p.a.k. kalibriert wird, kann im Ernstfall unzuverlässig sein.