Past participle auf deutsch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:04 Uhr
Definition
Das "past participle" (Partizip Perfekt) ist eine Form des Verbs in der deutschen Sprache, die häufig zur Bildung von zusammengesetzten Zeiten und zur Verwendung in Passivsätzen eingesetzt wird. Es bezeichnet eine Handlung, die abgeschlossen ist und wird oft zur Beschreibung eines Zustands verwendet, der aus einer Handlung resultiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Buch wurde bereits gelesen.
- Sie hat die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen.
- Er ist nach Hause gegangen.
- Die Regeln sind verstanden worden.