Pflegestufe 4: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:05 Uhr
Definition
Die Pflegestufe 4 ist eine Kategorie des Pflegebedürftigkeitsgrads in Deutschland, die sich auf den höchsten Grad der Pflegebedürftigkeit bezieht. Personen in Pflegestufe 4 benötigen eine umfassende Pflege und Unterstützung in nahezu allen Lebensbereichen, da sie meist stark beeinträchtigt sind und eine kontinuierliche Betreuung erfordern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In Deutschland wird die Pflegestufe 4 als höchste Stufe der Pflegebedürftigkeit angesehen.
- Personen, die in Pflegestufe 4 eingestuft sind, benötigen meist rund um die Uhr Unterstützung.
- Die Einstufung in die Pflegestufe 4 hat Auswirkungen auf die Höhe der finanziellen Unterstützung durch die Pflegeversicherung.
- Angehörige von Pflegebedürftigen in Pflegestufe 4 stehen oft vor großen Herausforderungen in der Betreuung.