Personenschaden bei der bahn: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:05 Uhr
Definition
Ein Personenschaden bei der Bahn bezeichnet einen Vorfall, bei dem eine Person durch einen Bahnbetrieb verletzt oder getötet wird. Solche Unfälle können beispielsweise durch Zusammenstöße mit Zügen oder durch Stürze am Bahnsteig verursacht werden. Die rechtlichen und tatsächlichen Folgen solcher Ereignisse sind oft komplex und betreffen sowohl die Betroffenen als auch die Bahnunternehmen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei einem Personenschaden bei der Bahn kam es zu einem schweren Unfall auf dem Bahnhof.
- Die Ermittlungen zu dem Personenschaden dauern noch an, während die Bahn umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen einführt.
- Betroffene nach einem Personenschaden bei der Bahn haben möglicherweise Anspruch auf Entschädigung.
- Die Angst vor einem Personenschaden bei der Bahn erschwert es vielen Menschen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.