Perspektiven: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:06 Uhr
Definition
Der Begriff 'Perspektiven' bezeichnet die verschiedenen Sichtweisen oder Betrachtungsweisen, die auf ein Thema, einen Sachverhalt oder ein Bild eingenommen werden können. In der Regel bezieht sich der Begriff sowohl auf die physische Perspektive im Sinne von räumlichen Ansichten als auch auf abstrakte Perspektiven wie Meinungen oder Haltungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Es ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen, um eine ausgewogene Entscheidung zu treffen.
- Die künstlerische Darstellung der Landschaft erlaubt dem Betrachter, die Perspektiven des Künstlers nachzuvollziehen.
- In Debatten sollten unterschiedliche Perspektiven gehört werden, um Missverständnisse auszuräumen.
- Die Perspektiven der Mitarbeiter sollten in den Veränderungsprozess einbezogen werden, um Akzeptanz zu schaffen.