Pi beim oximeter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:10 Uhr


Definition

Der Begriff "pi" bezieht sich beim Oximeter auf die Perfusionsindex (PI). Der Perfusionsindex ist ein Maß für die Qualität der Blutzirkulation und wird häufig in der Medizintechnik eingesetzt, um Informationen über die Durchblutung eines Gewebes zu gewinnen. Er hilft dabei, die Genauigkeit der Sauerstoffmessung im Blut zu unterstützen, indem er anzeigt, wie gut das Blut in den Bereich fließt, der vom Sensor des Oximeters überwacht wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Perfusionsindex (pi) ist ein wichtiger Indikator für die Blutzirkulation im Bereich des Oximeters.
  • Ein hoher PI-Wert kann auf eine gute Durchblutung hinweisen, während ein niedriger Wert mögliche Durchblutungsstörungen andeuten kann.
  • Bei der Analyse der Sauerstoffsättigung ist der Perfusionsindex eine hilfreiche Größe zur Bewertung der Signalqualität.
  • Ärzte nutzen den pi-Wert, um potenzielle Probleme in der Blutzirkulation schnell zu identifizieren und zu behandeln.