Positiv und negativ bei blutgruppen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:12 Uhr
Definition
Positiv und negativ beziehen sich auf die Rh- (Rhesusfaktor) Klassifikation bei Blutgruppen. Wenn eine Blutgruppe positiv ist, bedeutet dies, dass das Blut das Rhesus-Antigen enthält. Ist die Blutgruppe negativ, fehlt dieses Antigen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine Person mit Blutgruppe A ist möglicherweise A positiv oder A negativ.
- Bei Transfusionen ist es wichtig, die Rhesusfaktoren zu beachten, um Komplikationen zu vermeiden.
- Menschen mit einer positiven Blutgruppe können Blut von negativen Empfängern spenden, aber nicht umgekehrt.
- Ein Rhesusfaktor negativ kann im Falle einer Schwangerschaft zu besonderen medizinischen Maßnahmen führen.