Psa wert bei prostata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:13 Uhr


Definition

Der PSA-Wert (Prostataspezifisches Antigen) ist ein spezifisches Protein, das von der Prostata produziert wird. Er wird häufig als Tumormarker verwendet, um Erkrankungen der Prostata, wie Prostatakrebs, gutartige Prostatavergrößerungen oder Prostatatitis zu diagnostizieren oder zu überwachen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der PSA-Wert sollte regelmäßig überprüft werden, insbesondere bei Männern über 50 Jahren.
  • Ein erhöhter PSA-Wert kann auf verschiedene Prostataerkrankungen hindeuten, daher sind weitere Untersuchungen notwendig.
  • Nach der Behandlung von Prostatakrebs wird der PSA-Wert genutzt, um den Behandlungserfolg zu kontrollieren.
  • Es ist wichtig, das Ergebnis des PSA-Tests im Kontext anderer Untersuchungen zu betrachten.