Quod erat demonstrandum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:13 Uhr


Definition

"Quod erat demonstrandum" ist ein lateinischer Ausdruck, der übersetzt "Was zu beweisen war" bedeutet. Er wird oft am Ende mathematischer Beweise oder logischer Argumentationen verwendet, um zu signalisieren, dass das gewünschte Ergebnis erreicht wurde. Der Ausdruck dient als Bestätigung, dass die Argumentation oder der Beweis korrekt ist und das angestrebte Ziel erreicht wurde.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Mathematiker schloss seine Argumentation mit "quod erat demonstrandum" ab, um die Vollständigkeit seines Beweises zu unterstreichen.
  • In zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten wird der Satz "quod erat demonstrandum" verwendet, um zu zeigen, dass die Hypothese gilt.
  • Nachdem sie alle Schritte nachvollziehbar dargestellt hatte, fügte sie das klassische "quod erat demonstrandum" hinzu.
  • Er verwendete den Ausdruck "quod erat demonstrandum", um den Erfolg seiner Argumentation zu bekräftigen.