Raw air beim skispringen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:16 Uhr
Definition
Raw air beim Skispringen bezeichnet den unkontrollierten Luftdruck, der während des Sprunges auf den Springer wirkt. Dieser Effekt beeinflusst die Flugbahn und Stabilität des Athleten in der Luft, insbesondere bei wechselnden Wetterbedingungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei schwierigen Wetterbedingungen kann raw air die Leistung der Skispringer erheblich beeinträchtigen.
- Die Trainer müssen die Auswirkungen von raw air auf die Technik ihrer Athleten berücksichtigen.
- Ein zu starker raw air-Effekt kann dazu führen, dass ein Springer die Kontrolle während des Fluges verliert.
- Die Analyse der raw air-Bedingungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Wettkampfvorbereitung.