Rahmenhöhe bei fahrrädern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:18 Uhr


Definition

Die Rahmenhöhe bei Fahrrädern bezeichnet die vertikale Maßnahme vom Mittelpunkt der Tretlagerachse bis zur Oberkante des Rahmenrohrs, das sich direkt unter dem Sattel befindet. Dieses Maß ist entscheidend für die ergonomische Anpassung des Fahrrads an den Fahrer und beeinflusst die Sitzposition sowie den Komfort während der Fahrt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die korrekte Rahmenhöhe ist wichtig, um eine bequeme und effektive Fahrweise zu gewährleisten.
  • Bei der Auswahl eines neuen Fahrrads sollte die Rahmenhöhe auf die Körpergröße des Fahrers abgestimmt werden.
  • Ein zu hoher oder zu niedriger Rahmen kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
  • Viele Fahrradhersteller geben die empfohlene Rahmenhöhe in ihren Größencharts an, um den Käufern zu helfen.