Rf bei mrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:19 Uhr


Definition

RF bei MRT steht für „Radiofrequenz“ im Kontext der Magnetresonanztomographie (MRT). Bei diesem bildgebenden Verfahren werden Radiofrequenzimpulse verwendet, um Magnetfelder zu erzeugen, die den Körper innerlich abbilden. Diese Technik ermöglicht eine detaillierte Visualisierung von Weichgewebe und ist besonders nützlich zur Diagnose von Erkrankungen im Gehirn, Rückenmark und anderen Organen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Radiologie spielt die RF bei MRT eine entscheidende Rolle für die Qualität der Bilder.
  • Durch die Anwendung von RF bei MRT ist es möglich, auch kleinste Veränderungen im Gewebe zu erkennen.
  • Der Arzt erklärte mir, wie wichtig die RF bei MRT für eine präzise Diagnose ist.
  • Während der Untersuchung hörte ich die typischen Geräusche, die von der RF bei MRT erzeugt werden.