Restlaufzeit bis zu einem jahr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:20 Uhr


Definition

Die Restlaufzeit bis zu einem Jahr bezeichnet den Zeitraum, der bis zum Ende einer bestimmten Laufzeit verbleibt, in der Regel im Kontext von Verträgen, Finanzprodukten oder anderen zeitlich begrenzten Verpflichtungen. Diese Frist kann entscheidend für die Planung und Entscheidungsfindung sein, insbesondere wenn es um den Wechsel von Anbietern oder Vertragsverhandlungen geht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Restlaufzeit bis zu einem Jahr gibt uns genügend Zeit, um nach besseren Konditionen zu suchen.
  • Bei der Anlage entscheiden wir uns für ein Produkt mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr, um Flexibilität zu behalten.
  • Die Bank bietet uns an, unseren Kredit trotz der kurzen Restlaufzeit bis zu einem Jahr neu zu verhandeln.
  • Wir können das Fahrzeug zurückgeben, da seine Restlaufzeit bis zu einem Jahr noch nicht abgelaufen ist.