Restschuldbefreiung angekündigt das: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:20 Uhr


Definition

Die Restschuldbefreiung stellt einen rechtlichen Prozess dar, der es einem verschuldeten Individuum ermöglicht, nach einer bestimmten Frist von seinen verbleibenden Schulden befreit zu werden. Dies geschieht in der Regel innerhalb eines Insolvenzverfahrens und zielt darauf ab, dem Schuldner einen Neuanfang zu ermöglichen, indem ihm die Last seiner nicht beglichenen Verbindlichkeiten erlassen wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Restschuldbefreiung ermöglicht es Schuldnern, nach der Wohlverhaltensperiode schuldenfrei zu sein.
  • In der heutigen Wirtschaft ist die Beantragung einer Restschuldbefreiung für viele Personen eine wichtige Option.
  • Es ist wichtig, die Bedingungen für eine Restschuldbefreiung genau zu kennen, bevor man einen Antrag stellt.
  • Nach drei Jahren der guten Führung hat der Schuldner endlich die Restschuldbefreiung erhalten, auf die er so lange gewartet hat.