Punktieren in der medizin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:20 Uhr
Definition
Das Punktieren in der Medizin bezieht sich auf das gezielte Durchstechen der Haut oder von Körpergewebe, um Flüssigkeiten wie Blut oder Gewebsflüssigkeit zu entnehmen oder um therapeutische Eingriffe vorzunehmen. Es wird häufig in der Diagnostik und Therapie eingesetzt, um Proben zu gewinnen oder um Injektionen zu verabreichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Arztpraxis führte bei vielen Patienten eine Punktierung zur Diagnostik durch.
- Bei der Punktierung des Abszesses wurde Eiter entnommen.
- Vor der Punktierung war eine ausführliche Aufklärung des Patienten notwendig.
- Die Punktierung erfolgt unter sterilen Bedingungen, um Infektionen zu vermeiden.