Abgasnorm euro 6.2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:06 Uhr


Definition

Die Abgasnorm Euro 6.2 ist eine Verschärfung der europäischen Abgasnorm Euro 6, die für die Grenzwerte der Emissionen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in der Europäischen Union gilt. Diese Norm legt fest, welche maximalen Schadstoffemissionen von Fahrzeugen beim Betrieb überschritten werden dürfen und zielt darauf ab, die Luftqualität zu verbessern sowie die Umweltbelastung durch Kraftfahrzeuge zu reduzieren. Euro 6.2 trat am 1. September 2017 in Kraft und beinhaltet strengere Vorgaben, insbesondere für Stickoxide (NOx) und Partikel.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einführung der Abgasnorm Euro 6.2 soll die Schadstoffemissionen von Neuwagen erheblich reduzieren.
  • Hersteller müssen ihre Fahrzeuge so konstruieren, dass sie die Anforderungen der Euro 6.2 erfüllen, um in der EU zugelassen zu werden.
  • Trotz der strengen Regelungen der Euro 6.2 gibt es immer wieder Diskussionen über die tatsächliche Wirksamkeit der Normen im Alltag.
  • Fahrzeuge, die die Abgasnorm Euro 6.2 erfüllen, gelten als umweltfreundlicher und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei.