Röntgen in 2 ebenen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:23 Uhr


Definition

Röntgen in 2 Ebenen bezeichnet eine radiologische Untersuchungstechnik, bei der Röntgenstrahlen aus zwei verschiedenen Richtungen auf ein Zielgebiet gerichtet werden. Durch diese Methode können detaillierte Informationen über Knochenstrukturen, Organe und Gewebe gewonnen werden, die in einer einzigen Ebene möglicherweise nicht erkennbar wären.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Untersuchung wurden die Gelenke röntgen in 2 ebenen, um eventuelle Verletzungen auszuschließen.
  • Der Arzt empfiehlt häufig röntgen in 2 ebenen zur besseren Beurteilung von komplexen Frakturen.
  • Dank der Technik des röntgen in 2 ebenen konnten die Ärzte die Ursache der Schmerzen genauer feststellen.
  • Röntgen in 2 ebenen ist besonders hilfreich bei der Diagnostik von Tumoren und anderen Anomalien.