Abgesenkter bordstein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:06 Uhr
Definition
Ein abgesenkter Bordstein bezeichnet einen Teil der Straßeninfrastruktur, bei dem der Höhenunterschied zwischen der Straße und dem Gehweg durch eine Senkung oder Neigung verringert wurde. Diese Maßnahme dient insbesondere der Barrierefreiheit, sodass Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Personen mit Kinderwagen leichter die Straße überqueren können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der abgesenkte Bordstein erleichtert den Zugang zur Bushaltestelle für Rollstuhlfahrer.
- In unserer Stadt wurden viele abgesenkte Bordsteine installiert, um die Mobilität zu verbessern.
- An stark frequentierten Straßen sollte besonders auf die Gestaltung des abgesenkten Bordsteins geachtet werden.
- Eltern mit Kinderwagen schätzen den abgesenkten Bordstein, da er das Überqueren der Straße sicherer macht.