Sass in der jugendsprache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:25 Uhr


Definition

Das Wort „sass“ wird in der Jugendsprache verwendet und beschreibt eine selbstbewusste, freche oder zauberhafte Art der Kommunikation oder des Verhaltens. Es drückt oft eine Haltung der Ungezwungenheit und Nonchalance aus, die sowohl in der Mimik als auch in der Gestik zum Ausdruck kommt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Der neue Schüler hat echt sass, er traut sich, alles auszusprechen."
  • "Ihre sass Art hat die ganze Gruppe begeistert und zum Lachen gebracht."
  • "Man muss ein bisschen sass haben, um in dieser Clique anerkannt zu werden."
  • "Obwohl er nervös war, hat er mit viel sass seine Rede gehalten."