Schnitzel wiener art: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:27 Uhr
Definition
Das Schnitzel Wiener Art ist ein klassisches Gericht der österreichischen Küche, das aus dünn geklopftem Fleisch – meist vom Kalb – besteht, das in einer Panade aus Mehl, Ei und Semmelbröseln ausgebacken wird. Es wird traditionell in reichlich Butterschmalz oder Pflanzenöl frittiert und meist mit einer Zitronenscheibe und Beilagen wie Kartoffelsalat oder Petersilienkartoffeln serviert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das klassische Schnitzel Wiener Art schmeckt besonders gut mit einem frisch gepressten Zitronensaft.
- In vielen Restaurants wird das Schnitzel Wiener Art als Beitrag zur kulinarischen Tradition Österreichs angepriesen.
- Ich bestellte ein Schnitzel Wiener Art, das knusprig und goldbraun frittiert war.
- Viele Menschen schätzen die Kombination aus der zarten Fleischtextur und der knusprigen Panade des Schnitzels Wiener Art.