Selbstauskunft das: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:30 Uhr
Definition
Eine Selbstauskunft ist eine schriftliche oder mündliche Erklärung einer Person, die Informationen über ihre eigene Person, Lebensumstände oder finanzielle Situation liefert. Sie dient oft dazu, den eigenen Status darzulegen, beispielsweise bei Bewerbungen, Kreditverpflichtungen oder behördlichen Angelegenheiten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Beantragung eines Kredits ist eine Selbstauskunft erforderlich, um die finanzielle Situation des Antragstellers klarzustellen.
- Der Vermieter verlangte von mir eine Selbstauskunft, um sicherzustellen, dass ich in seine Wohnung passe.
- Die Selbstauskunft enthielt relevante Angaben zu meinem Einkommen und meinen Ausgaben.
- Für die Teilnahme an dem sozialen Projekt musste ich eine Selbstauskunft über meine persönlichen Hintergründe abgeben.