Sd qualität beim fernseher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:31 Uhr


Definition

SD-Qualität (Standard Definition) beim Fernseher bezeichnet eine Bildauflösung von 720 x 576 Pixeln (PAL) bzw. 720 x 480 Pixeln (NTSC). Diese Auflösung ist im Vergleich zu zeitgemäßen HD-Qualitäten (High Definition) als veraltet anzusehen, da sie weniger Details und Klarheit bietet. SD-Qualität war lange Zeit der Standard für Fernsehsendungen vor der Einführung von HD- und UHD-Formaten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele ältere Fernseher unterstützen nur SD-Qualität, was bedeutet, dass sie nicht in der Lage sind, hochauflösende Inhalte wiederzugeben.
  • Bei der Auswahl eines neuen Fernsehers sollte man darauf achten, dass er mindestens HD-Qualität unterstützt, um ein besseres Seherlebnis zu gewährleisten.
  • Einige Streaming-Dienste bieten Inhalte in SD-Qualität an, um Bandbreite zu sparen, was für Nutzer mit langsamer Internetverbindung von Vorteil sein kann.
  • Trotz der Fortschritte in der Technologie gibt es immer noch viele Zuschauer, die SD-Qualität bevorzugen, da sie weniger Probleme mit der Kompatibilität mit älteren Geräten haben.