Selbstantrieb beim rasenmäher: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:32 Uhr
Definition
Selbstantrieb beim Rasenmäher bezeichnet ein System, bei dem der Rasenmäher eigenständig bewegt wird, ohne dass der Benutzer ihn schieben muss. Dieses Antriebssystem erleichtert das Mähen des Rasens, insbesondere auf größeren Flächen oder unebenen Geländen, da der Benutzer weniger Kraft aufwenden muss.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der moderne Rasenmäher mit Selbstantrieb erleichtert die Gartenarbeit erheblich.
- Viele Hobbygärtner entscheiden sich für ein Modell mit Selbstantrieb, um den Rasen effizienter zu mähen.
- Ein Rasenmäher mit Selbstantrieb eignet sich besonders gut für große Gärten.
- Bei unebenem Terrain bietet ein Selbstantrieb wesentlich mehr Komfort als ein herkömmlicher Mäher.