Ablass: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:08 Uhr


Definition

Ablass ist im christlichen Kontext ein Begriff, der die Erlassung oder Milderung von Sündenstrafen bezeichnet. Ursprünglich wurde der Ablass als eine Art Belohnung für gute Taten, Gebete oder den Besuch heiliger Stätten gewährt. In der katholischen Kirche spielt der Ablass eine wichtige Rolle in der Lehre von der Vergebung und dem Seelenheil.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Ablass wurde im Mittelalter oft mit dem Bau von Kathedralen in Verbindung gebracht.
  • Viele Gläubige pilgerten zu den Wallfahrtsorten, um einen Ablass zu erlangen.
  • Die Reformatoren kritisierten den Ablass und seine missbräuchliche Verwendung im kirchlichen Handel.
  • Heute ist der Ablass nur noch in bestimmten kirchlichen Kontexten von Bedeutung.