Strafantrag wird gestellt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:41 Uhr
Definition
Ein Strafantrag ist ein formeller Antrag, der an eine Strafverfolgungsbehörde gerichtet wird, um ein strafrechtliches Verfahren einzuleiten. Er wird meist von einer betroffenen Person gestellt, die glaubt, dass ein Straftatbestand gegen sie oder Dritte verübt wurde. Der Antrag kann die Ermittlungen unterstützen und der Staatsanwaltschaft helfen, festzustellen, ob Anklage erhoben werden soll.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nachdem die Person die Straftat zur Anzeige gebracht hatte, wurde ein Strafantrag gestellt.
- In der Beratung wurde erklärt, wie ein Strafantrag richtig formuliert wird.
- Der Anwalt riet seinem Mandanten, einen Strafantrag zu stellen, um die nötigen Schritte einzuleiten.
- Im Fall eines Diebstahls ist es wichtig, schnell einen Strafantrag zu stellen, um die Chancen auf Aufklärung zu erhöhen.