T.i.r: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:42 Uhr


Definition

T.I.R. steht für "Transport International Routier" und bezeichnet ein internationales Transportverfahren, das insbesondere für den Güterverkehr zwischen verschiedenen Ländern konzipiert wurde. Dabei erfolgen der Transport und die Zollabfertigung unter vereinfachten Bedingungen, was einen schnelleren und effizienteren Warentransport ermöglicht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Die Lieferung erfolgt nach den Regeln des T.I.R.-Verfahrens, wodurch wir Zeit sparen können."
  • "Dank des T.I.R.-Systems war der Transport von Waren zwischen den Ländern reibungslos möglich."
  • "Die Firma nutzt das T.I.R., um ihre internationalen Lieferungen effizient zu gestalten."
  • "Um von den Vorteilen des T.I.R. zu profitieren, muss unser Fahrzeug mit speziellen Zollplomben versehen werden."