Sprengung bei schuhen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:42 Uhr


Definition

Die Sprengung bei Schuhen bezeichnet die sogenannte Sprengwirkung, die den Höhenunterschied zwischen der Ferse und dem Vorfuß beschreibt. Ein höherer Sprengungsgrad bedeutet, dass die Ferse des Schuhs deutlich höher ist als die Zehenpartie. Dies hat Einfluss auf den Gang und die Dämpfung des Schuhs.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Sprengung bei Schuhen ist besonders wichtig für Läufer, die einen hohen Komfort wünschen.
  • Einige Modelle bieten eine Sprengung von bis zu 10 mm, um eine optimale Dämpfung zu gewährleisten.
  • Sportler sollten die Sprengung ihrer Schuhe je nach Training und Laufstil wählen.
  • Flache Schuhe ohne Sprengung fördern eine natürliche Fußstellung und sind oft bei Minimalisten beliebt.