Tbs bei knochendichtemessung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:44 Uhr


Definition

TBS bei Knochendichtemessung steht für "T-Z-Score", das eine Kennzahl zur Beurteilung der Knochendichte darstellt. Der T-Z-Score vergleicht die Knochendichte einer Person mit dem Durchschnittswert einer jungen, gesunden Referenzgruppe gleichen Geschlechts. Ein negativer T-Z-Score zeigt an, dass die Knochendichte unter dem Durchschnitt liegt, während ein positiver Wert darauf hinweist, dass die Knochendichte darüber liegt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der T-Z-Score ist ein wichtiges Maß zur Diagnose von Osteoporose.
  • Durch die Knochendichtemessung kann der T-Z-Score ermittelt werden.
  • Ein niedriger T-Z-Score erhöht das Risiko für Frakturen.
  • Ärzte verwenden den T-Z-Score, um den Zustand der Knochengesundheit zu bewerten.