T/s beim führerschein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:47 Uhr


Definition

Der Begriff "t/s" beim Führerschein bezieht sich auf die Unterscheidung zwischen den Fahrprüfungen für verschiedene Fahrzeugklassen. Dabei steht das "t" für "Traktor" und das "s" für "Schlepper". In Deutschland ist es erforderlich, sich für diese speziellen Fahrzeugarten separates Wissen und Fähigkeiten anzueignen, die in der jeweiligen Prüfung überprüft werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um einen t/s Führerschein zu erwerben, müssen die Prüflinge spezielle Fahrstunden nehmen.
  • Der t/s Führerschein ist vor allem für Personen interessant, die in der Landwirtschaft arbeiten möchten.
  • Nach Bestehen der Prüfung erhält man einen speziellen Führerschein, der den Umgang mit Traktoren und Schleppern erlaubt.
  • Viele Landwirte sehen den t/s Führerschein als eine wichtige Voraussetzung für ihre tägliche Arbeit.