Teilstreckenpreis bei der deutschen bahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:48 Uhr


Definition

Der Teilstreckenpreis bei der Deutschen Bahn bezeichnet den Preis für die Nutzung eines bestimmten Abschnitts innerhalb einer Reise mit der Bahn. Häufig wird er in Fällen angewendet, in denen Fahrkarten für längere Strecken erstanden werden, aber die Reisenden nur einen Teil dieser Strecke bis zu einem festgelegten Haltepunkt nutzen. Der Teilstreckenpreis wird in der Regel anteilig berechnet und hängt von verschiedenen Faktoren wie Entfernung, Tarifklasse und der jeweiligen Verbindung ab.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Teilstreckenpreis ist für Reisende von Vorteil, die nur einen bestimmten Abschnitt ihrer Reise mit der Deutschen Bahn in Anspruch nehmen.
  • Bei der Buchung einer Fahrkarte kann der Teilstreckenpreis automatisch ermittelt werden, wenn die Reise nur für einen Teil der Gesamtstrecke gilt.
  • Reisende sollten sich über die Regelungen zum Teilstreckenpreis informieren, um eventuelle Zusatzkosten zu vermeiden.
  • Manche Kunden nutzen den Teilstreckenpreis, um flexibel unterwegs zu sein und nur die Teile ihrer Reise zu bezahlen, die sie tatsächlich antreten.