Turnus in einem antrag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:50 Uhr


Definition

Der Begriff "Turnus" bezeichnet in einem Antrag die Regelmäßigkeit oder Wiederholung von bestimmten Ereignissen oder Handlungen innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens. Er spielt häufig eine zentrale Rolle bei der Planung und Organisation von Projekten oder Veranstaltungen, um sicherzustellen, dass bestimmte Aufgaben in vorgegebenen Abständen erfolgen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Antrag muss den Turnus der geplanten Meetings klar definieren.
  • Im Turnus von drei Monaten werden die Fortschritte des Projekts überprüft.
  • Der regelmäßige Turnus sorgt dafür, dass alle Beteiligten stets informiert sind.
  • Bei der Beantragung von Fördermitteln ist es wichtig, den Turnus der Mittelverwendung anzugeben.