Überbesetzung ohne kulanzleistungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:54 Uhr


Definition

Überbesetzung ohne Kulanzleistungen bezeichnet eine Situation in einem Unternehmen oder einer Organisation, in der mehr Mitarbeiter oder Ressourcen vorhanden sind als notwendig, ohne dass den Betroffenen im Falle von Entlassungen oder Umstrukturierungen Ausgleichs- oder Entschädigungszahlungen angeboten werden. Dies kann zu einem angespannten Arbeitsumfeld führen, in dem Mitarbeiter sich unsicher fühlen und die Motivation sinkt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Firma sieht die Überbesetzung ohne Kulanzleistungen als notwendiges Übel an, um die Kosten zu senken.
  • Viele Angestellte reagieren besorgt auf die Ankündigung der Überbesetzung ohne Kulanzleistungen.
  • Es ist wichtig, dass die Unternehmensleitung klare Informationen über die Überbesetzung ohne Kulanzleistungen bereitstellt.
  • Überbesetzung ohne Kulanzleistungen kann langfristig zu einem Verlust wertvoller Talente führen.