Vhf in der medizin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:58 Uhr


Definition

VHF in der Medizin bezeichnet das "Very High Frequency"-Spektrum, das in der telemedizinischen Kommunikation und in der Diagnostik verwendet wird. Diese Frequenzen ermöglichen eine verbesserte Signalübertragung und sind entscheidend für die Nutzung verschiedener medizinischer Geräte und Technologien.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der modernen Telemedizin spielt die VHF-Technologie eine entscheidende Rolle.
  • Viele medizinische Geräte nutzen VHF, um genaue und schnelle Datenübertragungen zu gewährleisten.
  • Der Einsatz von VHF in der Diagnostik steigert die Effizienz und erhöht die Genauigkeit der Ergebnisse.
  • Durch VHF können Ärzte und Patienten auch über größere Entfernungen effektiv kommunizieren.