Verkauf nur an händler oder export: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:59 Uhr


Definition

„Verkauf nur an Händler oder Export“ bezeichnet eine Verkaufsstrategie, bei der Produkte ausschließlich an gewerbliche Käufer oder für den internationalen Markt verkauft werden. Diese Praxis wird häufig gewählt, um den Endverbraucher auszuschließen und die Distribution über gewerbliche Handelskanäle zu steuern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Hersteller entscheiden sich für einen Verkauf nur an Händler oder Export, um die Produktionskosten zu minimieren.
  • Der neue Anbieter spezialisiert sich auf den B2B-Bereich und bietet seine Waren nur im Verkauf an Händler oder Export an.
  • Diese Strategie ermöglicht es Unternehmen, sich besser auf die Anforderungen von Großabnehmern zu konzentrieren, da der Verkauf nur an Händler oder Export erfolgt.
  • Die Entscheidung, den Verkauf nur an Händler oder Export zu richten, kann auch dazu dienen, Marktanteile im Ausland zu gewinnen.