Vpg im hundesport: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:59 Uhr
Definition
VPG steht für "Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde" und bezeichnet eine Prüfungsform im Hundesport, die verschiedene Disziplinen kombiniert. Bei dieser Prüfung müssen Hunde in mehreren Bereichen wie Unterordnung, Schutzdienst und Fährtenarbeit ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ziel der VPG ist es, die Vielseitigkeit der Hunde in praktischen Einsätzen zu testen und zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der VPG zeigen Hunde nicht nur ihre Gehorsamsfähigkeiten, sondern auch ihre Selbstsicherheit in kritischen Situationen.
- Viele Hundesportler trainieren jahrelang, um erfolgreich an einer VPG teilzunehmen.
- Die VPG ist eine anspruchsvolle Prüfung, die von den Hunden viel Konzentration und Teamarbeit verlangt.
- Durch die VPG können Züchter die Eignung ihrer Hunde für den Einsatz im Diensthundebereich beurteilen.