Vlt bei skibrillen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:03 Uhr


Definition

VLT steht für "Visible Light Transmission" und beschreibt den Anteil des sichtbaren Lichts, der durch das Linse einer Skibrille hindurchgelassen wird. Ein höherer VLT-Wert bedeutet, dass mehr Licht hindurchgelassen wird, was bei schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil sein kann. Im Gegensatz dazu bietet ein niedrigerer VLT-Wert besseren Schutz bei grellem Sonnenlicht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Skibrille hat einen VLT-Wert von 20%, was sie ideal für sonnige Tage macht.
  • Bei Nebel sollte man eine Skibrille mit höherem VLT verwenden, um besser sehen zu können.
  • Die Auswahl der richtigen Skibrille hängt stark vom VLT ab, damit die Augen vor Blendung geschützt sind.
  • Ich habe mir eine neue Skibrille mit einem VLT von 50% gekauft, um bei wechselnden Lichtverhältnissen gewappnet zu sein.