Weite g bei stiefeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:05 Uhr


Definition

Die Bezeichnung "weite G" bei Stiefeln steht für eine spezielle Weite der Schaftweite, die insbesondere bei der Herstellung von Stiefeln Verwendung findet. Diese Weite ist gekennzeichnet durch einen erweiterten Schaft, der für Menschen mit breiteren Waden oder Füßen geeignet ist. Stiefel mit "weite G" bieten mehr Komfort und Bewegungsfreiheit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die neuen Stiefel mit "weite G" passen perfekt und drücken nicht an den Waden.
  • Kunden mit breiteren Füßen fühlen sich in Stiefeln der Weite G wesentlich wohler.
  • Beim Kauf von Stiefeln sollte man die Schaftweite berücksichtigen, besonders wenn man sich für die "weite G" entscheidet.
  • Viele Marken bieten mittlerweile eine Auswahl von Weiten an, darunter auch die beliebte "weite G".