Wort antike: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:10 Uhr


Definition

Das Wort 'Antike' bezeichnet die Zeitspanne in der Geschichte, die sich grob von der Erfindung der Schrift um 3000 v. Chr. bis zum Ende der römischen Herrschaft im Westen um 476 n. Chr. erstreckt. In dieser Periode entstanden bedeutende kulturelle, politische und wissenschaftliche Entwicklungen, insbesondere im alten Griechenland und im Römischen Reich.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Antike hat viele Grundlagen der westlichen Zivilisation gelegt.
  • In der Antike wurden erste demokratische Ansätze in Athen entwickelt.
  • Viele Kunstwerke aus der Antike sind bis heute erhalten geblieben.
  • Historiker erforschen die gesellschaftlichen Strukturen der Antike, um deren Einfluss auf die heutige Zeit zu verstehen.