Wort knigge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:13 Uhr


Definition

Der Begriff "Knigge" bezieht sich auf Verhaltensregeln und Etikette im sozialen Umgang. Ursprünglich geht der Begriff auf das Buch "Über den Umgang mit Menschen" von Adolph Freiherr von Knigge zurück, das im 18. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Heute ist "Knigge" auch ein Synonym für gute Manieren und angemessenes Verhalten in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der heutigen Gesellschaft sind Knigge-Regeln wichtiger denn je, um im Berufsleben erfolgreich zu sein.
  • Kinder sollten von klein auf lernen, die Knigge-Regeln zu beachten, um ein respektvolles Miteinander zu fördern.
  • Bei formellen Anlässen ist es ratsam, sich an die Knigge-Vorgaben zu halten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
  • Der Lehrer erklärte den Schülern die Bedeutung des Knigge, um das respektvolle Verhalten untereinander zu stärken.