Zimmerlautstärke: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 17:17 Uhr
Definition
Zimmerlautstärke bezeichnet ein Lautstärkeniveau, das als angemessen und nicht störend für die Umgebung empfunden wird, typischerweise in Wohnräumen. Es wird oft als Maßstab verwendet, um sicherzustellen, dass Geräusche, wie Musik oder Gespräche, nicht übermäßig laut sind und andere Mitbewohner oder Nachbarn nicht belästigt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Bitte halte die Musik auf Zimmerlautstärke, damit wir die Nachbarn nicht stören."
- "Zu später Stunde sollte man sich an die Zimmerlautstärke halten, um einen ruhigen Abend zu gewährleisten."
- "Der Lehrer bat die Schüler, ihre Stimmen auf Zimmerlautstärke zu drosseln, während sie die Prüfungen schrieben."
- "Im Theater erwartet man, dass das Publikum auf Zimmerlautstärke spricht, um die Vorstellung nicht zu beeinträchtigen."