Achsensymmetrisch und punktsymmetrisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:11 Uhr


Definition

Achsensymmetrisch und punktsymmetrisch beziehen sich auf Eigenschaften geometrischer Figuren. Eine Figur ist achsensymmetrisch, wenn sie in Bezug auf eine Achse gespiegelt werden kann und das Spiegelbild mit der Figur selbst identisch ist. Eine Figur ist punktsymmetrisch, wenn sie um einen bestimmten Punkt gedreht werden kann, sodass sie mit der originalen Figur deckungsgleich ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Zeichnung ist achsensymmetrisch, da sie an der X-Achse gespiegelt werden kann.
  • Das Bild zeigt eine punktsymmetrische Figur, die um den Mittelpunkt gedreht werden kann.
  • Nicht alle geometrischen Formen sind achsensymmetrisch; viele sind einfach nur asymmetrisch.
  • Wenn eine Figur weder achsensymmetrisch noch punktsymmetrisch ist, wird sie als unsymmetrisch bezeichnet.