Zum schluss eines kalendervierteljahres: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:22 Uhr


Definition

Der Ausdruck "zum Schluss eines Kalendervierteljahres" bezeichnet den letzten Tag eines Zeitraums, der jeweils drei Monate umfasst. Ein Kalendervierteljahr ist ein Teil des Kalenderjahres und wird in vier Abschnitte unterteilt: Januar bis März, April bis Juni, Juli bis September und Oktober bis Dezember. Der Schluss eines Kalendervierteljahres fällt somit auf den letzten Tag eines dieser Abschnitte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Zum Schluss eines Kalendervierteljahres ist es wichtig, die Finanzen zu überprüfen."
  • "Viele Unternehmen erstellen ihre Quartalsberichte zum Schluss eines Kalendervierteljahres."
  • "Der Schluss eines Kalendervierteljahres fällt auf den 31. März, 30. Juni, 30. September oder 31. Dezember."
  • "Um Steuererklärungen termingerecht einzureichen, sollten alle Belege zum Schluss eines Kalendervierteljahres bereit sein."